2022: Besitzertrainer wollen fördern und feiern

Der Verein Deutscher Besitzertrainer wird im kommenden Jahr 40 Jahre alt. Die Gründung fand am 7. Mai 1982 in Köln statt. Zum ersten Vorstand gehörten Hans-Heinrich Jörgensen (1. Vorsitzender) Werner Schmeer (stellvertretender Vorsitzender) sowie die Beisitzer Meinrada Bronnenmayer, Erich Seel und Willi Kuhn. „Wir sind gerade in der Planungsphase, wie wir dieses Jubiläum begehen“, so der aktuelle 1. Vorsitzende Armin Weidler.

Doch der Verein  Deutscher Besitzertrainer plant für 2022 nicht nur seine Geburtstagsfeier. „Neben dem eigenen Engagement der lizensierten Besitzertrainer mit den weit über 3000 Starts ihrer Schützlinge pro Jahr, möchten wir erneut den deutschen Galopprennsport im Rahmen unserer Möglichkeiten finanziell unterstützen“, erklärt Weidler. Die Mittel dazu kommen aus den Beiträgen der derzeit fast 450 Vereinsmitglieder.

Wie 2021 plant der Vorstand des Vereins Deutscher Besitzertrainer die Bezuschussung von insgesamt fünf Rennen. Das Geld soll überwiegend in Basisprüfungen fließen. Eingeplant sind vorerst die Zuschüsse wie vor der Pandemie. Sollte das Virus erneut die Rennveranstaltungen beeinflussen, soll der Betrag wie in diesem Jahr erhöht werden.

„Bis zum 31. Januar 2022 können noch Anfragen der Rennvereine postalisch oder per E-Mail an uns gerichtet werden. Der Vorstand entscheidet dann, wer in der Saison 2022 bedacht wird“, so Weidlers Stellvertreterin Karen Kaczmarek.  Die Kontaktadresse lautet: Verein Deutscher Besitzertrainer, Untere Hofbreite 19, 38667 Bad Harzburg. Eine Bewerbung der Rennvereine um einen Zuschuss ist nur alle zwei Jahre möglich.

Auch die 6. Auflage des Besitzertrainer-Cups ist in Vorbereitung. In der Siegerliste stehen bisher Monika Lindemann (2016), Horst Rudolph (2017), Daniel Paulick (2018) und zweimal Anna Schleusner-Fruhriep (2019 und 2021). Sobald die Renntermine veröffentlicht sind, werden sieben Rennorte ausgewählt, auf denen die Wertungsrenntage stattfinden sollen. Die Austragungsorte werden durch Pressemitteilungen und auf der Homepage veröffentlicht. Beim  Besitzertrainer-Cup werden Sieger und Platzierte über ein Punktsystem nach den jeweiligen Platzierungen der startenden Pferde von aktiven Besitzertrainern des Vereins in allen Prüfungen an den ausgeschriebenen Renntagen ermittelt.

„Zudem planen wir, die Nachwuchsarbeit im deutschen Galopprennsport 2022 zu unterstützen. Hier sind wir für Ideen und Anregungen offen“, hofft Armin Weidler auf interessante Vorschläge.

Invalid mfunc tag syntax. The correct format is: <!-- W3TC_DYNAMIC_SECURITY mfunc PHP code --><!-- /mfunc W3TC_DYNAMIC_SECURITY --> or <!-- W3TC_DYNAMIC_SECURITY mfunc -->PHP code<!-- /mfunc W3TC_DYNAMIC_SECURITY -->.

Nächste Renntage

Galopprennen in Deutschland 🇩🇪
Sa, 30.12. Dortmund
Galopprennen in Frankreich 🇫🇷

Nach Torquator Tassos Wechsel in die Zucht, wer übernimmt 2023 den Titel Deutschlands bestes Rennpferd?
×

Was am meisten interessierte

Casamento auch am Donnerstag erfolgreich

Punkt für Punkt oder besser gesagt Riyal für Riyal arbeitet sich Marco Casamento in Katar dem Championat entgegen.

54 Mal Stallparade 2022 – Das sind die Quartiere

Mit dem letzten Renntag am Montag in Dortmund ist auch die Qualifikation zur Stallparade 2022 der Sport-Welt abgeschlossen.

Frankel der erste Partner für Tarnawa

Tarnawa, die Breeders' Cup Turf-Siegerin von 2020, wird im kommenden Jahr als ersten Partner den Champion Frankel haben.

test bb 2

Kurzfassung Test

testbb 3 Überschriften müssen zweizeilig sein

disoj fdisoj fduisoa duisohudiosh fudihudhfudishvsdvhdosbvuiodhs auzvohdsui hdso hdusoh dui...